- Zwerghühner
- Zwerghühner,zusammenfassende Bezeichnung für sehr kleine (etwa 500-1 000 g schwere), lebhafte, oft sehr schön gefärbte, als Ziergeflügel gehaltene Haushühner. Neben den »Urzwergen« aus ursprünglichen zwergenhaften Landhuhnrassen gibt es künstlich verzwergte (»bantamisierte«) Haushuhnrassen, z. B. Zwergitaliener, Zwergrhodeländer und Zwergwyandotten.Bekannte Rassen der ursprünglichen Zwerghühner sind neben den Sebright: Deutsche Zwerghühner (Deutsche Zwerge): ursprünglich in Magdeburg und Umgebung gezüchtet, erstmals 1917 gezeigt; bis 35 cm lang und bis 700 g schwer; mit reicher Befiederung, weißen Ohrscheiben, dunkelroten Augen und (beim Hahn) einem vollen, langen Schwanz sowie einem nach hinten ansteigenden Kamm. Von den zahlreichen Farbschlägen sind am häufigsten wild-, silber- und goldfarbene Züchtungen. Bantams (Bantamhühner): früher englische Bezeichnung für alle ursprünglich aus Bantam auf Java eingeführten Zwerghühner; heute v. a. Bezeichnung für in England gezüchtete zierliche Zwerghühner mit niedrigem, breitem Kamm, bogig nach hinten gekrümmtem Hals und hängenden Flügeln, u. a. in schwarzen, weißen, blauen und gelben Farbschlägen. Chabos: seit etwa 2000 Jahren in Japan gezüchtet, um 1900 nach Europa eingeführt; mit kurzen, kaum sichtbaren Läufen, steil aufrecht getragenem Schwanz und (beim Hahn) hohem Kamm. Neben vielen Farbschlägen und Züchtungen mit glatten oder gelockten Federn wurden auch schwanzlose Chabos gezüchtet.
Universal-Lexikon. 2012.